Mit seinen Forschungsprojekten verfolgt das KFM das ehrgeizige Ziel, einen wissenschaftlich und empirisch gestützten Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen rund um die Mehrsprachigkeit zu leisten. Schwerpunkte und Prioritäten werden im mehrjährigen Arbeitsprogramm gesetzt, das auf Vorschlag des KFM von der Steuerungsgruppe genehmigt wird.
Das KFM ist bei allen seinen Forschungsaktivitäten den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet. Seine angewandte Forschung deckt die Themenbereiche „Individuelle Mehrsprachigkeit“, „Sprachen lehren und lernen, Sprachkompetenzen beurteilen und evaluieren“ und „Institutionelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit“ ab.